JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

Einführung von KVP - ein paar Anmerkungen

KVP - die Einführung ist ein komplexer Prozess

Es gibt einige Voraussetzungen bei Einführung von KVP, die es zu beachten gilt. Die KVP - Einführung ist ein komplexer Prozess, der genau auf die Belange, Kultur und Struktur des Unternehmens und seiner Mitarbeiter abgestimmt werden sollte, soll die Einführung gelingen. Kopieren von Erfolgsmodellen anderer führt oft in die Irre.

KVP erfordet auch einiges an Hartnäckigkeit. Die wirklich großen Erfolge stellen sich oft nur nach längerer Zeit ein - oder manchmal gleich zu Beginn, was dann aber ein Risiko der Enttäuschung beinhaltet, wenn dann nur noch kleinere Erfolge nachfolgen.

Da kann es dann schon sein, dass vorzeitig aufgegeben wird. Um dies zu verhindern, sollten Vorgesetzte sowie interne oder externe KVP Moderatoren am Ball bleiben, die KVP Teams immer wieder ermutigen und darauf hinwirken, das Bemühen um die vielen kleinen Verbesserungen im Alltag als das eigentliche Ziel von KVP zu begreifen.

Die markante Verkürzung von Rüstzeiten bei Werkzeugmaschinen ist nicht in einem Anlauf zu ereichen. Und doch ist dies unter den heutigen Fertigungsbedingungen wie kleine Lose bzw. häufiger Produktwechsel, Just in Time Fertigung oder synchrone Fertigungsprozesse die Herausforderung - und häufig eines der Schwerpunktthemen von KVP.

Die Einführung von KVP sollte als Prozess der Veränderung mit Wirkung auf die Kultur der Organisation verstanden werden. Daran gilt es zu arbeiten. Alle sollten verstehen, dass jeder - auch mit kleinen Ideen zur Verbesserung - einen Beitrag zum Erfolg des Ganzen leistet.

Eine weitere wichtige Voraussetzung für KVP sind definierte Geschäftsprozesse, da sonst die Verbesserungen eher punktuell erfolgen und nur operative Wirkung erzielt wird - obwohl auch dies oft schon zu beachtlichen Erfolgen führt.

Das Vorgehen bei der Einführung erfordert ein schlüssiges Konzept. Ein grafisches Beispiel, das Konzept zur Einführung von KVP im Rahmen eines TQM Ansatzes in der Vertriebslogistik eines Konzerns, finden Sie unter KVP in der Logistik eines Konzerns einführen.


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2023 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB